WÄHREND DER AUSBILDUNG

Azubistart

Wir starten, wie die meisten Firmen, zum 01. September mit der Ausbildung. Den ersten Tag beginnen alle Azubis gemeinsam bei einer Willkommensveranstaltung. An diesem Tag lernen sich alle neuen Azubis kennen, es stellen sich die Ausbilder vor und du bekommst ganz viele Informationen, damit du dich schnell bei uns zurechtfindest.

Lehrwoche in der Lehrlingswerkstatt

In der ersten Woche im September arbeiten die neuen Azubis eingeteilt nach ihren Berufen in unserer firmeneigenen Lehrwerkstatt mit den Ausbildern zusammen. Dort lernt ihr die wichtigsten Materialien, Werkzeuge und Sicherheitsregeln kennen.

Ausbildung auf den Baustellen bzw. im Büro

Danach beginnt direkt die Ausbildung auf unseren Baustellen bzw. im Büro, das heißt, du arbeitest bei uns ab dem ersten Tag produktiv mit. Die Büro Azubis bekommen einen festen Arbeitsplatz. Als gewerblicher Azubi wirst du einem Team zugeteilt und arbeitest mit den Kollegen an den Projekten. Von deinem Vorgesetzten erfährst du dann auch immer auf welchen Baustellen du eingesetzt wirst. Der Arbeitsbeginn ist morgens 7 Uhr auf der Baustelle. Wir erwarten von dir im Rahmen einer gewissen Flexibilität, dass du selbst zur Baustelle kommst. Ist das einmal nicht möglich, kannst du dich immer mit Kollegen abstimmen, ob dich jemand mitnehmen kann.

Azubiausflug / Einführungsseminar

Meist im Oktober unternehmen wir mit den neuen Azubis einen zweitägigen Ausflug. Dabei habt ihr die Gelegenheit bei Teamübungen euch besser kennen zu lernen. Ihr erfahrt in einem Seminar wissenswertes über die Ausbildung, das Unternehmen und die Projektabwicklung. Der Spaß kommt natürlich auch nicht zu kurz.

Probezeit

In der viermonatigen Probezeit hast du die Möglichkeit zu prüfen, ob du dich für den richtigen Beruf und die richtige Firma entschieden hast. Wir beurteilen dich in diesem Zeitraum auch, um zu sehen, ob du zu uns passt.

Schulungen

Neben diversen Schulungen, die sich je nach Ausbildungsberuf unterscheiden, finden regelmäßig Sicherheitsunterweisungen statt. Weiterhin bilden wir unsere Azubis auch zu Ersthelfern aus.

Berufsschule

In der Berufsschule erlernst du die fachtheoretischen Ausbildungsinhalte und vertiefst deine Allgemeinbildung.

Überbetriebliche Lehrunterweisungen

Die überbetrieblichen Lehrunterweisungen werden von der Handwerkskammer und den Innungen durchgeführt und ergänzen den Unterricht an der Berufsschule und die praktische Ausbildung.

Prüfungsvorbereitung

Wir unterstützen dich durch interne und externe Kurse bei der Prüfungsvorbereitung auf die Gesellenprüfung Teil 1 bzw. Zwischenprüfung als auch die Gesellenprüfung Teil 2 bzw. Abschlussprüfung.

Gesellenprüfung Teil I und II / Zwischenprüfung und Abschlussprüfung

Im zweiten Lehrjahr findet für alle Azubis die Gesellenprüfung Teil 1 bzw. eine Zwischenprüfung statt. Deren Ergebnis geht in das Ergebnis der Gesellenprüfung Teil 2 bzw. der Abschlussprüfung ein. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung beendest du deine Ausbildung.